Ferienwohnungen hof-lenz.de

Über uns

Wir, Johann und Beate Lenz, herzlich und offen, sind ein kleiner familiengeführter Resthof mit zwei Ferienwohnungen in Westerbergen. PKW Stellplätze sowie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder (zur Not auch von uns gestellt), Surfbretter oder sogar Truhen zum gefrieren des gefangenes Fisches sind ausreichend vorhanden. Die komplett südlich, mit freiem unverbauten Blick, ausgerichtete Terrasse direkt vor der Tür läd zu einem wunderschönen Sonnenuntergang ein um Ihren Tag abklingen zu lassen. Die Nutzung des Internets per WLAN ist kostenfrei.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Nummer : 04371 / 2959 oder benutzen Sie unser Kontaktformular, danke.


Grüße aus dem echten Norden,

Beate und Johann Lenz

 

Über Westerbergen

Unser kleiner, ruhig gelegener und sehr naturbelassener Ort liegt im Südwesten der Insel Fehmarn zwischen Gold und Lemkenhafen, nur 400m vom Naturstrand entfernt.
2km gerade mal trennen uns und die berühmte Aalkate sowie dem Surfspot in Lemkenhafen und 2km zum bekannten Surfspot „Gold“.
Der Naturstrand von Westerbergen bzw. der Teil der Ostsee eignet sich aufgrund der sehr geringen (ca.10-50cm) Wassertiefe bis in ca. 1km Entfernung hervorragend für Familien mit Kleinkindern aber auch dem besten Freund des Menschen. SUP Fans kommen hier natürlich auch voll auf ihre Kosten und können zwischen und rund um die kleinen vorgelegten naturbelassenen Inseln ihre Bahnen ziehen. Landkirchen liegt in 3,5km Entfernung sowie Burg in 8km.




Über Fehmarn (auch Fembre, Fembria oder Femern genannt)

Fehmarn, die drittgrößte deutsche Insel nach Rügen und Usedom, gehört nicht zu den bekanntesten Urlaubszielen im Norden. Dabei bietet sie alles, was Touristen an der Ostsee schätzen: 78 Kilometer Küste mit langen Sandstränden und Steilhängen, kleine Orte, malerische Binnenseen sowie viel Natur mit Wiesen und Feldern. Dazu kommen rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr - ein Topwert in Deutschland


Fehmarn um 1550

5500 v. Chr. Der ansteigende Meeresspiegel trennt Fehmarn vom Festland.
Dichte Besiedlung durch Germanen

8. Jh. Slawen (Wagrier) lassen sich auf der Insel nieder und nennen sie "Vemorje" (im Meer).

1076 Erstes schriftliches Zeugnis über "Fembre": Die Insel wird "von Seeräubern und blutigen Banditen" bewohnt.

12. Jh. Fehmarn wird christianisiert.

1420 Der Dänenkönig Erich VII. verwüstet die Insel. Nur wenige Bewohner überleben.

1435-1490 Die Insel wird an Lübeck verpfändet.

15. Jh. Piraten (die Vitalienbrüder) besetzen die Burg Glambeck.

1627 Die Burg Glambeck wird im Dreißig­jährigen Krieg von kaiserlichen Truppen zerstört.

1644 Krieg mit Schweden: Der Dänenkönig Christian IV. vertreibt die Schweden.

1857 Bau des Hafen Burg.

1864 Fehmarn wird preußisch. Im Deutsch-Dänischen Krieg gewinnt Preußen. Fehmarn gehört daraufhin zu Preußen.

08.09.1905 Die Inselbahn startet zu ihrer ersten Fahrt. Über eine Fähre verbindet sie die Inselorte mit dem Festland.

1963 Die Fehmarnsundbrücke verbindet die Insel Fehmarn mit dem Festland.

1970 Jimi Hendrix tritt beim "Love and Peace Festival" vom 04. bis zum 06. September auf Fehmarn zwischen Flügge und Püttsee auf.

1974 Burg wird Ostseeheilbad.

1978 Fehmarn wird von einer Schneekatastrophe heimgesucht und ist von der Außenwelt abgeschnitten.

1995 Die Inselbahn wird stillgelegt. Anstelle der Bahn fahren nun Busse.

2003 Am 01. Januar erhält die gesamte Insel durch Zusammen­legung der Land­gemeinden Bannesdorf, Landkirchen und Petersdorf mit der Stadt Burg Stadtrecht.

2007 Im Juni beschließen Deutschland und Dänemark den Bau der 19 Kilometer langen festen Querung zwischen Puttgarden und Rødby auf der Insel Lolland. (Baubeginn sollte 2011 sein – die offizielle, internationale Ausschreibung des Projektes erfolgte allerdings erst am 27. August 2013 in Kopenhagen.)

2009 Das Wellen (Salzanlage)- und Erlebnisbad FehMare wird eröffnet.

2010 Den neuen Haltepunkt der Bahn bei Burg nutzen im Zweistunden­takt vorerst Regionalbahn-Züge aus Hamburg und Lübeck, seit Dezember 2010 auch InterCity-Züge.

2016 Der Leuchtturm Flügge feiert seinen 100. Geburtstag: Er wurde zwischen 1914 und 1915 erbaut und ging 1916 in Betrieb.

2016 Weltrekord auf Fehmarn: Der Extremsportler Wolfgang Kulow überwindet die Distanz von 20 Kilometern zwischen der dänischen Insel Lolland und der Insel Fehmarn mithilfe einer Tauchflasche und einem Seabob – dem schnellsten Wasser­schlitten der Welt – bei einer maximalen Tauchtiefe von zehn Metern.

 

Ferienwohnung OG bis zu 3 Personen ohne Haustiere





Die Ferienwohnung im Obergeschoss besitz ein Schlafzimmer mit zwei getrennt oder zusammen nutzbaren Einzelbetten.
Im großzügigen Wohn/Ess Bereich befindet sich ein Eßtisch, das Sofa kann zur weiteren Schlafmöglichkeit ausgezogen werden sodass die Wohnung maximal 3 Schlafplätze bietet.
Die Küche ist ausgestattet mit einem Kühlschrank,Herd/Backofen sowie einer Spüle und Mikrowelle.
Das Badezimmer ist mit einer Dusche sowie natürlich dem WC und einem Waschbecken ausgestattet.
Sattelitenfernsehn und WLAN steht zur freien Verfügung.

KEINE Haustiere.

Nebensaison : 75,- € /Nacht
Hauptsaison : 85,- € /Nacht
Endreinigung: 50,- € einmalig
Bettwäsche : 15,-€/Bett/Aufenthalt

Unabhängig von der Saison fällt die jeweilige Kurtaxe an.
  • Aktuelle Preise


  • Weitere Informationen zu Rabatten und Vorteilen
  • Ostseekarte







  •  

    Ferienwohnung UG Haustiere erlaubt





    Die Ferienwohnung im Untergeschoss empfängt Sie im großzügigen langen Flur von dem jedes der anderen Zimmer abgeht. Das gemütliche Wohnzimmer besitzt ein ausziehbares Schlafsofa. Das erste Schlafzimmer ist mit einem Doppelbett ausgestattet, das zweite mit zwei getrennten Betten die nach bedarf natürlich zusammen gerückt werden können. Das Duschbad besitz selbstverständlich ein WC sowie das Waschbecken, Dusche. Die Eßküche beherbergt einen Kühlschrank, Mikrowelle, einen Herd/Backofen, die Spüle sowie einen Geschirrspüler. In der Eßecke haben, gemütlich, 4 Personen platz zum Frühstück und Essen. Sattelitenfernsehn und WLAN steht zur freien verfügung.

    Haustiere nach Absprache erlaubt. Hunde 40,-€ pro Aufenthalt.

    Nebensaison (15.9. - 14.5.): 1-2 Personen 75,-€ pro Nacht / 3-4 Personen 100,-€ pro Nacht
    Hauptsaison (15.5. - 14.9.): 1-2 Personen 85,-€ pro Nacht / 3-4 Personen 110,-€ pro Nacht
    Endreinigung: 60,-€ einmalig
    Bettwäsche : 15,-€/Bett/Aufenthalt

    Unabhängig von der Saison fällt die jeweilige Kurtaxe an.
  • Aktuelle Preise


  • Weitere Informationen zu Rabatten und Vorteilen
  • Ostseekarte





  • Wohnung 3 Haustiere erlaubt





    Unsere kleine, 30m² große, Ferienwohnung 3 befindet sich in Westerbergen ca 400m vom Naturstrand ruhig gelegen. Sie haben viel Platz ums Haus herum. Ideal geeignet für 2 Personen mit einem kleinen Hund, der hier genug Auslauf hat. Unterstellmöglichkeiten für Geräte und Fahrräder sind vorhanden.. Satelliten-TV und WLAN stehen Ihnen zur freien Verfügung. Unser kleiner, ruhig gelegener und naturbelassener Ort liegt im Südwesten der Insel Fehmarn zwischen Gold und Lemkenhafen, nur 400 m vom Naturstrand entfernt. Gerade einmal 2 km trennen uns und die berühmte Aalkate sowie dem Surfspot in Lemkenhafen, ebenfalls nur 2 km zum bekannten Surfspot "Gold". Der Naturstrand von Westerbergen bzw. dieser Teil der Ostsee eignet sich aufgrund der sehr geringen (ca.10-50 cm) Wassertiefe bis in ca. 500 m Entfernung hervorragend für Familien mit Kleinkindern aber auch dem "besten Freund des Menschen". SUP Fans und Naturfreunde kommen hier auch voll auf ihre Kosten. Landkirchen liegt in 3,5 km Entfernung, das große Stadtzentrum Burg in 8 km. PKW Stellplätze sowie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder (zur Not auch von uns gestellt), Surfbretter und sogar Truhen zum gefrieren des gefangenes Fisches sind ausreichend vorhanden.

    Haustiere nach Absprache erlaubt. Kleine Hunde 40,-€ pro Aufenthalt.

    Nebensaison (15.9. - 14.5.): 1-2 Personen 55,-€ pro Nacht
    Hauptsaison (15.5. - 14.9.): 1-2 Personen 65,-€ pro Nacht
    Endreinigung: 50,-€ einmalig
    Bettwäsche : 15,-€/Bett/Aufenthalt

    Unabhängig von der Saison fällt die jeweilige Kurtaxe an.
  • Aktuelle Preise


  • Weitere Informationen zu Rabatten und Vorteilen
  • Ostseekarte





  • unverbindliche Buchungsanfrage/Kontakt


    Anfahrt

    Wegbeschreibung




    Alle wege führen nach Rom, genau wie die A1.

    Folgen Sie der Autobahn "A1" Richtung Norden bis zu ihrem Ende.

    Nachdem Sie die Fehmarnsundbrücke passiert haben fahren Sie die erste Ausfahrt Landkirchen ab, biegen sofort links Richtung Landkirchen ab.

    Die erste Straße (nach der Auffahrt Richtung Zurück) biegen Sie links ab und folgen ihr bis zur ersten Kreuzung, dort biegen Sie rechts ab Richtung Lemkenhafen und wieder nur gerade aus, der Vorfahrtsstraße folgen.

    Wenn Sie an der Straßengabelung ankommen biegen Sie links wieder Richtung Westerbergen ab und folgen der Vorfahrtsstraße.

    Nun passieren Sie das Ortsschild „Westerbergen“.

    Nachdem Sie den Briefkasten des Ortes (linke Seite) passiert haben biegen Sie an der großen alten Pappel rechts ab, sie haben Ihr Ziel erreicht.



    Navigationsrohdaten 54.439844, 11.104947


     

    Belegungskalender

    Ferienwohnung OG (ohne Hund)





    Ferienwohnung UG (mit Hund)




    Wohnung 3 (mit Hund)






     

    Impressum

    Angaben gem. § 5 TMG:


    Johann & Beate Lenz

    Westerbergen 9
    23769 Fehmarn-Westerbergen Ort


    Kontaktaufnahme:

    Telefon: 04371 / 2959
    E-Mail: johann@hof-lenz.de

     

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

    Verantwortlicher

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
    Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Websitebetreibers ergänzen

    Datenschutzbeauftragter

    Die Angabe ist nur erforderlich bei Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Diese besteht in folgenden Fällen:

    • Im Unternehmen verarbeiten mindestens 10 Mitarbeiter regelmäßig automatisiert Daten wie z. B. mit Computern.
    • Im Unternehmen verarbeiten Sie unabhängig von der Mitarbeiterzahl mindestens eine Kategorie folgender personenbezogener Daten: ethnische Herkunft, Rasse, politische Meinung, religiöse Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben
    • Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Übermittlung personenbezogener Daten wie sie z. B. eine Auskunftei, ein Adressverlag oder ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut ausübt.

    Der Datenschutzbeauftragte ist unter der Adresse des Verantwortlichen zu erreichen. Bitte ergänzen Sie die Adresse bei der Kontaktaufnahme per Post mit dem Hinweis "Datenschutzbeauftragter". Per E-Mail erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten über die folgende E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten einfügen

    Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    Daten beim Websiteaufruf

    Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • die Website, von der die Anforderung kommt
    • Browsertyp und Browserversion
    • Betriebssystem

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

    Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

    Ihre Rechte

    Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

    • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
    • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
    • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
    • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
    • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
    • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
    • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
    • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.


    Einsatz von Cookies 

    Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

    Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

    Datenschutzerklärung für Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.

    Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.

    Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

    Datenschutzerklärung für Google AdSense

    Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung.

    Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.

    Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

    Datenschutzerklärung für Facebook

    Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Über darauf eingebundene Facebook-Like-Schaltflächen – Facebook-Like-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Facebook-Like-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese Übertragung erst mit Betätigen des Facebook-Like-Buttons stattfindet. Erst beim zweiten Betätigen des Facebook-Like-Buttons werden Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Facebook hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Facebook erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

    Datenschutzerklärung für Twitter

    Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Über darauf eingebundene Twitter-Schaltflächen – Tweet-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Twitter teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Tweet-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese Übertragung erst mit Betätigen des Tweet-Buttons stattfindet. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch der Seite bei Twitter aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Twitter hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Twitter erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.

    Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de



     

    Haftungsausschluss




    Haftung für Inhalte

    Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.


    Haftungsbeschränkung für externe Links

    Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.


    Urheberrecht

    Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf) . Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes